Praktika Weltweit

Die Bewerbung erfolgt über unser "normales" Bewerbungsverfahren für Studierende/PhD bzw. AbsolventInnen.

Im Erasmus-Programm ist inzwischen auch die Förderung von Praktika in alle anderen Länder über die Programmländer hinaus möglich. Hierfür stehen aber im Gegensatz zu den Programmländern nur begrenzte Mittel zur Verfügung, so dass wir (im Gegensatz zu den Programmländern) damit rechnen, dass wir nicht immer alle BewerberInnen fördern können.

Die Stipendien werden ab sofort, d.h. mit Start unseres neuen Projekts 2024, folgendermaßen vergeben:

Keine Förderung

-von internationalen Studierenden in ihre Heimatländer.
-2. Praktikum weltweit
-Zielländer mit Reisewarnung

Nachrangige Förderung

-Praktika weltweit gegenüber Praktika in den Programmländern
-Praktika mit Gehältern > 1000€ / 1000 CHF
-Praktika in der deutschsprachigen Schweiz (sprachlich geringere Lerneffekte)

Vorrangige Förderung

-Praktika aus bisher unterrepräsentierten Hochschulen und Studienfächern bzw. in bisher unterrepräsentierte Zielländer

Außerdem steigen Ihre Chancen, wenn Sie sich frühzeitig bewerben, denn wir vergeben die Stipendien, sobald wir über Gelder verfügen, und treffen eine Auswahl unter den dann bereits eingegangenen Bewerbungen. Bewerbungsfrist ist jeweils zwei Monate vor Praktikumsbeginn. Eine frühere Bewerbung ist möglich und wegen des in der Regel notwendigen Visums ratsam. 

Wir treffen keine Prognosen über die Wahrscheinlichkeit einer Förderung!
Wir verfügen hierzu weder über eine Glaskugel, noch über ausreichend personelle Ressourcen.

Promos

Eine Alternative ist das Programm Promos, das über die Auslandsämter Ihrer Hochschulen durchgeführt wird. Bitte informieren Sie sich direkt dort über die Bedingungen. Das Erasmus-Stipendium beträgt 700€ monatlich (Schweiz, UK: 750€) und liegt damit in der Regel über dem Promos-Stipendium. Bitte beachten Sie, dass eine Doppelförderung mit Erasmus UND Promos NICHT möglich ist!

Visum / Arbeitserlaubnis: Hierfür sind Sie selbst verantwortlich. Im außereuropäischen Ausland ist in der Regel ein Visum und evtl. eine Arbeitserlaubnis erforderlich. Erkundigen Sie sich unbedingt rechtzeitig bei der jeweiligen Botschaft über die Bedingungen. Wir unterstützen Sie, sofern Unterlagen notwendig sind, die durch die entsendende Einrichtung ausgestellt oder unterschrieben werden müssen. Bitte bereiten Sie in solchen Fällen alles soweit wie möglich für uns vor. Auf unserer Webseite veröffentlichen wir Erfahrungsberichte, in denen auch Angaben zum Visum gemacht werden. Außerdem lassen wir in Infoveranstaltungen Ehemalige zu Wort kommen, die über ihre Erfahrungen auch mit dem Visumsprozess sprechen.

 

Letzte Änderung: 18.06.2024 - Ansprechpartner: Webmaster